Du betrachtest gerade Klimafair Leipzig – Podiumsdiskussion Klima-Gesundheit

Klimafair Leipzig – Podiumsdiskussion Klima-Gesundheit

1. Anlass
** Klimafair 2023, Leipzigs größte jährlich stattfindende Veranstaltung, veranstaltet von Leipzig fürs Klima,
** urban planetary health für Leipzig in Zeiten der Klimakrise als Querschnittsaufgabe

2. Zeitpunkt, Uhrzeit, Dauer
** 26.08.2023, 13-14 Uhr, 1 Stunde

3. Ziel der Veranstaltung
** Visionen eines klimaresilienten und gesunden Leipzigs zeichnen
** Positiv-Beispiele wie Gesundheit und Klima im Stadtbild geschützt werden können in den Vordergrund rücken
** Mit Bürger:innen ins Gespräch kommen
** Miteinander auf dem Podium im Gespräch bleiben

4. Beteiligungsformat (z.B. Podiumsdiskussion)
** Podiumsdiskussion, zusätzlich Fotos mitbringen zur Frage: “Wo fühle ich mich wohl und gesund in Leipzig? Welche Orte in Leipzig hätte ich gerne vervielfältigt?”

5. gewünschter Beitrag zu den Themen
** Welchen Beitrag leistet das Umweltamt zu einer gesunden und klimaresilienten Stadt?
** Problem-Framing: Welche aktuellen Positivbeispiele gibt es um Hitze, Luftverschmutzung, Lärm zu begegnen? Wo besteht Handlungsbedarf? Was sind Leipzigs Strategien? Was fehlt?
** Positiv-Framing: Wie kann die Stadt mit Ruhe, Natur, Kühlorten, Begegnungsorten, sicherer Infrastruktur für aktive Mobilität usw. Gesundheit und Klimaschutz fördern?

6. Angaben zu den Mitteilnehmenden
** Dr Martina Münch, Sozialdezernat (zugesagt)
** Mitarbeitende Dezernat 6 (angefragt)
** Torsten Bonew, Beigeordneter Finanzen (angefragt)
** Landesärztekammer Sachsen, Vorsitzender Dr Erik Bodendieck (angefragt)
** Changing Cities (https://changing-cities.org) (zugesagt)
** Stadtverwaltung Hannover (angefragt)
**

7. Erwartungen des Veranstalters
** Publikum mit Positiv-Beispielen überzeugen von der gesunden und klimaresilienten Transformation der Stadt
** Zusammenarbeit für gesunde und klimaresiliente Stadt sichtbar machen

Schreibe einen Kommentar